Zurück
blog
von
monteil paris
●
am
06.07.2015 14:54
Wie entstehen Falten?
Nichts im Gesicht wirkt angeblich so störend wie Falten. Hier ein Überblick, welche Falten es gibt und wie diese zustande kommen:- Altersfalten: bilden sich im Verlauf der Zeit durch die Veränderung der Bindegewebsfasern. Die elastischen Fasern verlieren ihre Grundeigenschaft und der unelastische Kollagenteil nimmt zu. Altersfalten sind eng gekoppelt an die genetische Veranlagung. Kleinere Fältchen an der Oberlippe nennt man Plissee-Fältchen.
- Trockenheitsfältchen: sind kleine Knitterfalten, die durch Austrocknung der Hornschicht entstehen. Diese können langfristig mit kosmetischen Präparaten erfolgreich behandelt werden.
- Mimische Falten: sind Bewegungsfalten des Gesichtes. Bekannte mimische Falten sind die Stirnfalten, die Nasolabialfalte und die Falten im Augenbereich. Durch (passive) Bewegung und mit Hilfe apparativer Kosmetik können sie positiv beeinflusst werden.
- Bildungsfalten: befinden sich an Händen und Füßen und verleihen dem Körper seine plastische Erscheinung. Bildungsfalten sind nicht vom Zustand der Haut abhängig, sondern von ihrer Unterlage. Sie entstehen durch Einsinken der Haut über anatomischen Vertiefungen und sind weitgehend von der Stärke des Unterhautfettgewebes abhängig.
Nichts gefunden?
Nochmal suchen